DIE GESCHICHTE DER SCHOKOLADE

Kakao, das schwarze Gold der Mayas

Wussten Sie, dass die Geschichte der Schokolade auf das Volk der Maya zurückgeht? 600 Jahre vor Christus entdeckten die Maya-Indianer, dass Kakaobohnen beim Rösten ein intensives und betörendes Aroma entwickeln. Sie machten daraus ein Getränk, dass sie TCHOCOLATL nennen, in Ehren des Gottes Quetzalcoatl. Der von den Maya angebaute Kakao war ein zentrales Produkt ihrer Zivilisation. Sie verwendeten ihn als Tauschmittel und Recheneinheit. Sie stellten daraus auch ein Getränk her, das sie bei Zeremonien und Riten zu sich nahmen. Sie nannten das Getränk „xocolatl“, woraus später das Wort „Schokolade“ entstand.

Schokolade am spanischen Königshof

Als Christoph Kolumbus im 15. Jahrhundert auf dem amerikanischen Kontinent landete, boten ihm die Eingeborenen Kakaobohnen an. Aber der berühmte Entdecker hatte keine Verwendung für sie! Er war gekommen, um Gewürze und Gold für den Reichtum Spaniens zu suchen. Was sollte er da mit diesen unbekannten, bitter schmeckenden Bohnen anfangen? Erst einige Jahre später interessierte sich ein anderer Eroberer für das Getränk der Maya- und Aztekenkrieger nach einem Treffen mit dem Aztekenkönig MOCTEZUMA II. Obwohl auch Hernán CORTES das Getränk als sehr bitter empfand, erkannte er, dass die therapeutischen und energiespendenden Eigenschaften des Kakaos für seine Soldaten sehr nützlich sein konnten! So ließ er die erste Ladung Kakaobohnen an den Hof des spanischen Kaisers Karl V. liefern.
Die Spanier fanden das Getränk zu stark und fügten Rohrzucker und Vanille hinzu. So wandelte sich die Schokolade vom therapeutischen Getränk zu einem intensiven Genussmoment!

Die Verbreitung der Schokolade

Fast ein Jahrhundert lang wurde das Rezept für das heiße Schokoladengetränk am spanischen Hof geheim gehalten. Man muss 1615 abwarten, als Anna von Österreich den französischen König Ludwig XIII. heiratete und das süße Getränk in Versailles einführte. Auch wenn die Reaktionen anfänglich gemischt ausfielen, löste die Schokolade einige Jahre später am Hofe des Sonnenkönigs einen wahren Sturm der Begeisterung aus.
Von da an verbreitete sich die Schokolade in ganz Europa. Doch das köstliche Getränk aus der Neuen Welt blieb ein Luxusprodukt, das sich nur einige wenige Privilegierte leisten konnten.
Zu Beginn des 19. Jahrhunderts änderte sich alles. Mit dem Aufkommen der Industrie entstanden in Europa die ersten Schokoladenfabriken. Von da an hatte die ganze Welt endlich Zugang zu dieser Delikatesse vom anderen Ende der Welt.

Seitdem setzt die Schokolade ihre Geschichte fort und erobert jedes Jahr aufs Neue die Herzen von Millionen kleiner und großer Naschkatzen!